die Feinheit

die Feinheit
- {acuteness} sự sắc, tính sắc bén, tính sắc sảo, tính nhạy, tính tinh, tính thính, sự buốt, tính gay gắt, tính kịch liệt, tính sâu sắc, tính cấp phát, tính nhọn, tính cao, tính the thé - {concinnity} lối hành văn thanh nhã - {delicacy} sự duyên dáng, sự thanh nhã, sự thanh tao, vẻ thanh tú, sự yếu đuối, sự mỏng manh, trạng thái mảnh khảnh, trạng thái mảnh dẻ, sự tinh vi, sự tinh xảo, sự tinh tế, sự khéo léo - sự nhẹ nhàng, sự mềm mại, sự tế nhị, sự khó xử, sự lịch thiệp, sự nhã nhặn, tính nhạy cảm, tính dễ xúc cảm, đồ ăn ngon, đồ ăn quý, cao lương mỹ vị - {elegance} tính thanh lịch, tính tao nhã, tính nhã - {fineness} vẻ đẹp đẽ, tính tế nhị, tính tinh vi, tính cao thượng, sự đủ tuổi, vị ngon - {subtlety} tính phảng phất, tính huyền ảo, sự khôn khéo, sự khôn ngoan, sự lanh lợi, sự tinh nhanh, sự tài tình, sự xảo quyệt, sự quỷ quyệt, sự phân biệt tế nhị, sự quá tỉ mỉ - {tenuity} tính chất nhỏ, tính chất mảnh, tính chất ít, tính chất loãng, tính chất giản dị, tính chất thiếu hoa mỹ

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feinheit, die — Die Feinheit, plur. die en. 1. Die feine Beschaffenheit einer Sache, ohne Plural. 1) In der ersten Hauptbedeutung des Beywortes, wo es doch nur zuweilen in der dritten figürlichen Bedeutung gebraucht wird. Die Feinheit der Lebensart. Noch mehr 2) …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feinheit — die Feinheit, en (Aufbaustufe) feiner gradueller Unterschied Synonyme: Einzelheit, Nuance, Finesse (geh.), Schattierung Beispiel: Er will noch an einigen Feinheiten der Übersetzung arbeiten …   Extremes Deutsch

  • Feinheit — Fein|heit 〈f. 20〉 1. feine Beschaffenheit, Dünne, Kleinheit, Genauigkeit 2. Zartheit, Erlesenheit 3. Vornehmheit, Untadeligkeit (Benehmen, Manieren) 4. Schönheit im Kleinen 5. kluge Andeutung 6. Einzelheit, Schattierung, Nuance 7. Sorgfalt,… …   Universal-Lexikon

  • Feinheit — Fein·heit die; , en; 1 nur Sg; die feine (1) Beschaffenheit und besonders Struktur eines Stoffes (besonders von Textilien): die Feinheit des Gewebes 2 nur Sg; die feine (2) Beschaffenheit besonders der Haut ≈ Zartheit: die Feinheit ihres Gesichts …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Feinheit — ist ein Maß für den Anteil des reinen Edelmetalls am Gesamtgewicht von Edelmetallmünzen und barren, siehe Feingehalt ein Maß für die Differenzierung von Ausfallprognosen in Insolvenzverfahren, siehe Schätzgütemaße für kardinale Insolvenzprognosen …   Deutsch Wikipedia

  • Probier-Nadel, die — Die Probier Nadel, plur. die n, bey den Gold und Silberarbeitern, silberne Nadeln von allen Graden der Feinheit, vermittelst derselben und des Probiersteines die Feinheit eines jeden andern Silbers zu probieren; die Streichnadeln, weil sie auf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feinheit — 1. a) Duftigkeit, Durchsichtigkeit, Leichtigkeit, Zartheit; (geh.): Fragilität, Zerbrechlichkeit. b) Ebenmäßigkeit, Gleichmäßigkeit, Grazilität, Symmetrie. c) Gedämpftheit, Undeutlichkeit, Verhaltenheit. 2. Einzelheit, Element, Komponente,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • die Präzision — (lat. ▷ franz.) Genauigkeit, Feinheit etwas mit höchster Präzision tun …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Streichnadel, die — Die Streichnadel, plur. die n, bey den Gold und Silberarbeitern, kleine Stangen Gold und Silber von verschiedener bekannter Feinheit, in Gestalt der Nadeln, sie auf den Probierstein zu streichen, und die unbekannte Feinheit des daneben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Klarheit, die — Die Klarheit, plur. inus. die Eigenschaft eines Dinges, nach welcher es klar ist. 1. In Absicht des Gehöres. Die Klarheit der Stimme, eines Schalles, die Eigenschaft, nach welcher man ihn von allen andern unterscheiden kann. Ingleichen in einem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Uhr, die — Die Uhr, plur. die en, Diminut. welches doch nur in der zweyten Bedeutung üblich ist, das Ührchen, Oberd. Ührlein. 1. Eine Stunde, doch nur, wenn von den Stunden einer Uhr in der folgenden Bedeutung mit einem Zahlworte die Rede ist, da denn das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”